| 
				
 Für die notwendigen und umfangreichen Ergänzungen auf dieser Seite sind die Ersteller dieser Seiten sehr dankbar.  Informationen bitte per  
e-mail an issd.de@gmx.net 
oder per Post an  
dissoc.de  
c/o S.P.ORG.-Consulting e.V.  
Postfach 2624  
21316 Lüneburg  
Deutschsprachige Literatur zu Dissoziativen Störungen: 
Dulz, Birger; Lanzoni, N.:  
Die multiple Persönlichkeit als dissoziative Reaktion bei Borderlinestörungen.  
Psychotherapeut 4 (1996) S. 17-24. 
Ellenberger, Henry F.: 
Die Entdeckung des Unbewußten. 
Zürich: Diogenes 1972 
Fiedler, P.:  
Dissoziative Identitätsstörung, multiple Persönlichkeit und sexueller Mißbrauch in der Kindheit. 
in: Amann, G.; Wipplinger, R. (Hrsg.) Sexueller Mißbrauch, Tübingen DGVT-Verlag 1996  
Freud, Sigmund: 
Studien über Hysterie.  
Gesammelte Werke Band.1 Fischer, Frankfurt / Main (1885 / 1966) 
Freyberger, HJ.; Spitzer, C.; Stieglitz, R-D.; Kuhn, G.; Magdeburg, N.; Bernstein-Carlson, E.:  
Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen (FDS): Deutsche Adaptation, Reliabilität und Validität der amerikanischen Dissociative Experience Scale (DES). Eingereicht bei: Psychotherapie, Psychosomatik und med. Psychologie (1997) 
Fröhling, Ulla: 
Vater unser in der Hölle - Ein Tatsachenbericht 
Seelze-Velber: Kallmeyer'sche Verlagsbuchhandlung 1996  
Hacking, Ian: 
Multiple Persönlichkeit - Zur Geschichte der Seele in der Moderne.  
Hanser, München 1996  
Herman, Judith Lewis: 
Die Narben der Gewalt: Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden.  
Kindler, München 1994  
Hoffmann, SO.: 
Die Dissoziation - Neue Aktualität für ein altes klinisches Konzept.  
in: Kockott, G.; Möller, HJ. (Hrsg.): Sichtweisen der Psychiatrie (16-24) Zuckschwerdt, München 1994  
Hofmann, Arne: 
EMDR - Eine neue Methode zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen.  
Psychotherapeut 41 (1996), S. 368-372  
Huber, Michaela: 
Multiple Persönlichkeiten - Überlebende extremer Gewalt 
Frankfurt am Main: Fischer 1995 
Fischer Taschenbuch 12160; ISBN 3-596-12160-4; DM 19,80  
Huber Michaela:  
Multiple Persönlichkeitsstörung in Deutschland.  
in: Hypnose und Kognition, Band 12, Heft 2 (1995), S. 2-12  
 Jürgens, Anne:  
Die Behandlung multipler Persönlichkeiten in der Klinik.   
in: Huber, Michaela: Multiple Persönlichkeiten - Überlebende extremer Gewalt; Fischer, Frankfurt 1995
 Moggi, F. : 
Merkmalsmuster sexueller Kindesmißhandlung und Beeinträchtigungen der seelischen Gesundheit im Erwachsenenalter.  
ZS Klin Psychologie 2 (1996), S. 296-303  
Pfeifer, S.; Brenner, L.; Spengler, W.: 
Störung mit multipler Persönlichkeit.  
Nervenarzt 65 (1994), S. 623-627  
Reddemann, Luise; Sachsse, Ulrich:  
Imaginative Psychotherapieverfahren zur Behandlung in der Kindheit traumatisierter Patientinnen und Patienten.  
Psychotherapeut 41(1996), S. 169-174  
Spitzer, C.; Freyberger, HJ.; Kessler, CH.: 
Der Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen - ein Screening-Instrument für Dissoziative Störungen in der Neurologie und Psychiatrie.  
Aktuelle Neurologie 21 (Sonderheft 1, 1994): 21-22  
Tölle, R.: 
Dissoziative Identitätsstörung (Doppelleben) in der Psychopathologie und in der Dichtung.  
ZS Klin Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie 44 (1996), S. 174-185  
Van der Hart, Onno; Steele, Kathy; Boon, Susette; Brown, Paul:  
Die Behandlung traumatischer Erinnerungen: Synthese, Bewußtwerdung und Integration,  
in: Hypnose und Kognition, Band 12, Heft 2 (1995), S. 34-67  
Vanderlinden, Johan & Vandereycken, W.: 
Hypnose bei Anorexie und Bulimie 
München: Quintessenz 1995  
				
			 |